#moritz4all
#moritz4all…
>> ist ein Projekt des Moritzhofs über drei Jahre
>> schafft einen neuen Ort in der Neuen Neustadt für Begegnung und verschiedenste Aktion, der sich POLIDROM nennt
>> möchte alle Menschen aus der Umgebung und darüber hinaus einbinden und zum mitmachen einladen – egal welchen Alters
>> wird begleitet von internationalen Künstler:innen und einem Programm rund um ein Zusammenleben in Vielfalt
Welcome to the Polidrom, the future place to be, meet and have a good time together for each and everyone. Together with YOU we will build the Polidrom on the wasteland between Grünstraße and Umfassungsweg in Neue Neustadt from 2023 to 2025. Be part of the exciting process and share your visions with us!
Polidrom – Was ist das?
Polidrom ist die Bezeichnung für einen Ort der Begegnung und Aktivität, zu dem es viele Wege gibt und der allen offen steht. Dieser Raum ist von vorhandenen Objekten genauso geprägt wie von der Bewegung und Kommunikation der Menschen, die ihre Ideen zur Gestaltung des Polidroms austauschen.
Was erwartet euch als nächstes?
1. Juni 2023, 15 – 19 Uhr, Treffpunkt Moritzplatz
Next Stop POLIDROM – Eine Meile Seil
Workshop by ZIP group. We collect your wishes and visions and map the wasteland.
– Eine Kunstaktion zum Mitmachen für Alle
Stellt euch eine Wiese vor – eine Wiese für alle. Was möchtet ihr dort erleben? Was soll dort entstehen? Was könnten auch andere Menschen spannend finden? Eure Ideen finden einen Platz auf genau dieser Wiese, verbunden über eine Meile Seil mit den Ideen Anderer, die mit einem ganz speziellen Rucksack erkundet werden und ihren Weg zum Polidrom finden.
24. – 26. August 2023, Polidrom
POLIDROM in the making
Workshop by kollektiv+x and ZIP group. Together with you, we start to transform the wasteland into a community place.
Gemeinsam mit euch beginnen wir, die Brache in einen Gemeinschaftsort zu verwandeln.
16. September 2023, Neue Neustadt und Polidrom
World Clean Up Day and Barbecue
Community action for a district without garbage, followed by a coming together at the Polidrom.
Gemeinschaftsaktion für einen müllfreien Kiez mit anschließendem Zusammensein auf dem Polidrom.
Wer macht alles mit?
Project coordinator and contact: Juliane Barz koordiniert das Projekt und ist eure Ansprechpartnerin zu allen Fragen und Wünschen rund um #moritz4all und das Polidrom.
Artistic directors: Rena Rädle & Vladan Jeremić haben #moritz4all konzipiert und begleiten das Projekt. Das Künstlerduo lebt in Berlin und Belgrad und arbeitet seit 2002 an der Schnittstelle zwischen Kunst und Bildung. Ihre Werke entstehen als künstlerische Forschungen zu sozialen und politischen Themen, die sie in Zeichnungen, Installationen, öffentliche Aktionen und interdisziplinäre Projekte umsetzen.
ZIP group wurde 2009 in Krasnodar gegründet und besteht aus Evgeny Rimkevich, Vasily Subbotin und Stepan Subbotin. Die Künstler leben derzeit in Berlin und Jerewan. In ihren Arbeiten setzen sie sich mit Themen wie Arbeit, Gemeinschaft und Selbstorganisation auseinander und verwandeln ihre Installationen in utopische Räume für Arbeit, Ruhe und Interaktion. Die Gruppe war an der Gründung des Krasnodarer Instituts für zeitgenössische Kunst (KICA) und des Krasnodarer Zentrums für zeitgenössische Kunst “Tipografija” beteiligt.
KollektivPlusX ist ein Kollektiv aus Leipzig und Halle. Mit urbanen Interventionen, die den öffentlichen Raum als Bühne begreifen, stehen sie für eine lebendige Stadtkultur ein. Sie finden sich für jedes Projekt neu zusammen, forcieren Kooperationen und setzen auf eine größtmögliche Teilhabe in der Projektumsetzung.
sowie: MUTopolis, WOBAU Magdeburg, Grüne Oase e.V., Quartiersmanagment Neue Neustadt, Miteinander e.V., Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt, AWO-Spielmobil und viele mehr!
Wie ist dieses Projekt möglich?
Durch dich und alle, die mitmachen! Und natürlich:
#moritz4all wird gefördert durch das Programm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ vom Bundesministerium des Innern und Heimat
und die SWM.