Kino-Highlights

Neuigkeiten

Montag, 22. September 2025

Kinderjury 2025 gesucht!

Du liebst Filme, bist zwischen 8 und 12 Jahre alt und hast in den Herbstferien noch nichts vor?

Dann werde Teil der Kinderjury beim KinderFilmFest MAX!

Schaut gemeinsam mit der Medienpädagogin Juliane kostenfrei verschiedene Filme, nehmt sie fachmännisch unter die Lupe, erstellt eigene Filme und kürt am Ende der Woche euren Lieblingsfilm in einer feierlichen Preisverleihung mit Familien und Freunden. Melde dich an und lerne das Kino auf dem MORITZHOF aus einer neuen Perspektive kennen.

 

> 13. bis 17. Oktober 2025 I Mo-Do 9.30-14.30 Uhr & Fr 8.30-13.30 Uhr und 14 Uhr Preisverleihung 

> Anmeldung: email hidden; JavaScript is required

Mittwoch, 17. September 2025

MAX – Das KinderFilmFest vom 12. bis 26. Oktober 2025

MAX ist wieder da! Und er lädt ein zum KinderFilmFest und zu neuen Abenteuern auf dem Moritzhof! In den Herbstferien können die kleinen, größeren und großen Zuschauer:innen Spannendes und Unterhaltsames auf der Leinwand erleben, ob bei Filmpremieren, einem Anime-Klassiker, Literaturverfilmungen oder Animationskurzfilmen. Neben seinen Lieblingsfilmen hat MAX auch einige Workshops und ein Konzert für euch vorbereitet. Und ganz neu ist die Erweiterung des Programms mit einem MAX PLUS.KULTURTAG für Jugendliche. 

Schaut gleich mal ins Programm!

Freitag, 25. April 2025

neu ab Mai: Kinderwagenkino & Vormittagskino

Ab Mai legen wir das beliebte Kinderwagenkino wieder auf: immer donnerstags aller zwei Wochen um 10 Uhr!

(Aktuelle Filme schauen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Kleinsten eingehen: Dafür bietet das KinderwagenKino für Eltern mit Babys und Kleinkindern mehr Licht und weniger Ton im Kinosaal, barrierefreien Zugang und Wickelmöglichkeit! Auch Nichtkinderwagenfahrer:innen sind natürlich herzlich willkommen.)

Und wem das Gewusel der Kleinen zu viel ist, kann darüber hinaus zum Vormittagskino, immer freitags aller zwei Wochen um 10 Uhr, kommen.

(Aktuelle Filme schauen am hellerlichten Tage: mit barrierefreiem Zugang und Rabatten u.a. für Senior:innen und Student:innen.)

Die genauen Termine sowie die ausgewählten Filme veröffentlichen wir auf unserer Homepage.

Freitag, 7. März 2025

UNDNU?! Wir brauchen eure Meinung!

Die Welt ist aus den Fugen. Angesichts der von überallher einstürmenden Probleme (oder nennen wir es: Herausforderungen?) in Leben, Gesellschaft und (Um)Welt fehlen nicht selten Worte und Ideen.

Darüber wollen wir reden. Wie genau, habt ihr in der Hand. Ab sofort findet ihr an unserer Kasse UNDNU-Postkarten mit einer kleinen Umfrage. Alternativ könnt ihr sie auch online ausfüllen: www.umfrageonline.com/c/paidgduy

Bitte haltet eine Minute inne und beantwortet sie. Damit helft ihr uns, passgenaue Austausch-Formate zu entwickeln.

Dienstag, 4. Juni 2024

Die Erklärung der Magdeburger Kulturschaffenden

Vom 3. bis 9. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Europa den Vielen“ zur Europawahl statt. Zahlreiche Kultureinrichtungen schließen sich aus diesem Anlass im Rahmen von DIE VIELEN zusammen, um gemeinsam dem zunehmenden Rechtsextremismus in Politik und Gesellschaft entschlossen entgegenzutreten. Auch Magdeburger Kulturinstitutionen setzen sich gemeinsam für Demokratie und die Freiheit der Kultur und Kunst ein.

 

DIE ERKLÄRUNG DER MAGDEBURGER KULTURSCHAFFENDEN:

 

„Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt“, so lautet der erste Satz der gemeinsamen Erklärung der VIELEN. DIE VIELEN rufen dazu auf, sich mit Diskussionen und Demonstrationen für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt stark zu machen. Auch wir in Magdeburg sind Viele. Deshalb haben wir uns als Magdeburger Kulturinstitutionen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit zu setzen. Es ist höchste Zeit, erneut zu agieren. Denn Umfragewerte zeigen: Rechtsextremist:innen vereinnahmen mit ihrer nationalistischen und von Hass gesteuerten Agenda immer mehr Stimmen in Bund und mehreren Bundesländern. Rechtsextremist:innen wollen die Demokratie beseitigen. Nicht mit uns! Wir stehen gemeinsam für eine offene Gesellschaft sowie Freiheit für Kunst und Kultur. Es geht um unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen.

 

DIE UNTERZEICHNENDEN:

 

Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Feuerwache / PAKK e.V
Forum Gestaltung e.V.
Kabarett „…nach Hengstmanns“
Kabarett Magdeburger Zwickmühle
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen
Literaturhaus Magdeburg
• Moritzhof Magdeburg / ARTist! e.V.
Museum für Naturkunde Magdeburg
Netzwerk-Freie-Kultur e.V.
Puppentheater Magdeburg
Stadtbibliothek Magdeburg
Technikmuseum Magdeburg
Theater an der Angel
Theater Magdeburg
Volksbad Buckau
Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung