Dr. Chiara Santucci Ganzert
"Giovanni Boccaccio"
Vor genau 650 Jahren starb einer der ‚Väter‘ der italienischen Literatur: Giovanni Boccaccio. Seit Jahrhunderten besitzt dessen Hauptwerk, „Das Dekameron“, eine Sonderstellung in der literarischen Landschaft Italiens: zum einen handelt es sich um eines der ersten Prosawerke, die in ‚lingua volgare‘ und nicht in lateinischer Sprache verfasst wurden, zum anderen ist es auch deshalb berühmt geworden, weil sich darin Boccaccio auf ehrliche und unkonventionelle Weise mit einigen der brenzligsten Themen seiner Zeit auseinandersetzt, welche jedoch noch heute von großer Aktualität sind: Kirchenkritik, heuchlerische Sitten, Korruption, Erotik und viel mehr.
Im Anschluss an den Vortrag zeigt CIMA e.V. den Film der Brüder Paolo und Vittorio Taviani „Das Dekameron“ (I 2015 | FSK: ab 12 | 116 Min.).