Julvisor

"Kimer, i Klokker"

Julvisor heißt auf Schwedisch „Weihnachtslieder“ und ist somit Programm des gleichnamigen Quintetts aus Dresden, das alle Jahre wieder seine ganz eigenen Versionen weihnachtlichen Liedguts aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island auf die Bühnen bringt. Zauberhafte Gesänge und virtuoses Spiel auf Gitarren, Geige, Saxophon, Flöten und Kontrabass, bisweilen auch Klarinette, Flügelhorn und Drehleier, entführen die Zuhörer in die Weite der nordischen Winternacht. Charmant moderiert und verbunden mit kurzen Geschichten skandinavischer Autoren zielt das Ensemble mit seinem einzigartigen Weihnachtsprogramm auf Herz und Hirn des Publikums. „Kimer, I klokker! “ („Läutet, Ihr Glocken!“) heißt das aktuelle Album, das Julvisor 2024 veröffentlichten, und auf dem wieder erlesene Bearbeitungen skandinavischer Weihnachtsklassiker, aber auch weniger bekannte Lieder versammelt sind. So zum Beispiel das dänische Tanzlied „Nu er det tredje Juledag“, dem die Verzweiflung über leere Vorratskammern und Schnapsflaschen am „dritten Weihnachtstag“ anzuhören ist, während in der archaisch anmutenden Vertonung des Gedichtes „Tomten“ erzählt wird, wie der bekannte schwedische Weihnachtswichtel schon seit vielen hundert Wintern nachts über Haus und Hof, Mensch und Tier wacht. Die Arrangements bestechen durch filigrane Schlichtheit oder große dramatische Spannungsbögen und verbinden Tradition und Moderne. Egal, ob im 11/8 Takt von „Et lite barn, så lystelig“, einem norwegischen Folksong über Jesu Geburt mit ursprünglich deutschem Text aus dem 15. Jahrhundert, oder einer bluesig-poppigen Version von Händels „Tochter Zion“ – in Skandinavien bekannt als „Deg være ære“ („Dir sei Ehre“): Die Musik von Julvisor zieht in den Bann, sie stimmt uns ein, überrascht, erheitert und berührt.

KONZERT

Datum:

Freitag, 05. Dezember 2025 | 20:00 Uhr

Ort:

Scheune

Weitere Informationen:

Nachhören: Julvisor 

Eintritt: 19 Euro VVK / 23 Euro AK

Copyright Bild: Robert Jentzsch

Es handelt sich um eine Sitzplatzveranstaltung.

Gefördert von der Initiative Musik – Live 500 // Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Tickets online kaufen