Mitteldeutsche Kurzfilmnacht
Land: Deutschland | Jahr: 2024 | FSK: ab 6 | Dauer: 105 Min.
Ein modernes Märchen über eine Lehrerin, die keine mehr sein möchte. Die Geschichte einer Großmutter im sowjetischen Straflager. Das Leiden eines verhinderten Künstlers zwischen Alltag und Selbstverwirklichung. Die schwere Frage: Was tun, wenn auf der Party das Salz alle ist und die Polizei vor der Tür steht? Kurzfilme ziehen euch hinein, in Geschichten, in Erfahrungen, in unterschiedlichste Realitäten, ganz nah und unmittelbar, in wenigen Minuten. Die Mitteldeutschen Kurzfilmnächte zeigen die besten Kurzfilme aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in den Kategorien Animation, Dok, Fiktion und Experimental, ausgezeichnet beim diesjährigen KURZSUECHTIG Kurzfilmfestival. Die Kurzfilmnächte widmen sich exklusiv dem Schaffen mitteldeutscher Filmemacherinnen und Filmemacher. Die Filme setzen sich mit Herkunft, der Gefühlswelt junger Menschen, aber auch mit aktuellen gesellschaftlichen Debatten auseinander. Lonely Mouth Dresden 2023 | R: Omani Frei | Animation | 7 Min. Quinn hat einen magischen Kühlschrank, der ständig mit neuen exotischen Köstlichkeiten gefüllt ist. Ihr Leben und das der Menschen um sie herum dreht sich um Luxus, Lust und Ekstase. Doch der Kühlschrank geht kaputt und erfordert einen genaueren Blick auf den Ursprung der Delikatessen. Leiden in Leipzig Leipzig 2023 | R: Klara Binnewitt, Endre Bye | Animation | 15 Min. Ein junger Künstler in Leipzig versucht sich selbst zu verwirklichen, mit mäßigem Erfolg. Sein Freund lockt mit kaltem Sterni, aber er will seine Zeit lieber zum Malen nutzen. Eine mysteriöse Frau begleitet und interviewt den verhinderten Künstler. ? ?????? – Ich bin angekommen Leipzig/Dresden 2024 | R: Anna & Lea Hardock | FSK: ab 16 | Dokumentar | 24 Min. Zwei Schwestern rekonstruieren die Erinnerungen ihrer in der Ukraine geborenen Großmutter, die in der Sowjetunion als Volksverräterin zu Zwangsarbeit verurteilt wird. Im Gespräch mit der Großmutter und der Mutter entsteht ein Dialog dreier Generationen über Krieg, Vertreibung, Mutterschaft und Verlust. Zuhause ist dort, wo die Sternfrüchte sauer sind Dresden 2024 | R: Huy Nguyen | Dokumentar | 25 Min. Die Beziehung zwischen Huy und seinen Eltern ist kompliziert. Gespräche über die eigene Geschichte fallen schwer. Um seinen Eltern näher zu kommen, sucht Huy Antworten bei seinen Großeltern in Vietnam. Gezielt Mittelalterliche Überlegungen Erfurt 2024 | R: Paula Weise, Finn Weigt | Fiktion | 25 Min. Nachdem Frau Schröder auf einem Schulausflug den Schüler Benny anbrüllt, geht sie nicht mehr zum Unterricht, sondern lebt in den Tag hinein. Als sie ein Gerücht um einen ausgebüxten Bären erreicht, beschließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen und zieht durch die leere Kleinstadt. Kabine Leipzig 2025 | R: Paul Mertins | 2025 | Fiktion | 22 Min. Fritz ist ein talentierter Jugendfußballer und auf den Zetteln zahlreicher Bundesligascouts. Doch echte Freude darüber kommt bei ihm nicht auf. Die Homophobie und der ständige Sexismus im Fußballkosmos setzen ihm zu. Er steht vor einer schweren Entscheidung. Les Rites de Passage Leipzig 2024 | R: Johannes Krell, Florian Fischer | Experimental | 14 Min. Eine Aschewolke landet sanft in den Wogen eines Flusses. Ins Innere eines Baumes dringt Licht durch Myriaden von Löchern. Monokulturelle Wälder werden von Parasiten befallen und bilden nun den Nährboden für kommende Lebensformen. Ein Film über irdische und mythologische Passagen von Werden und Vergehen. Spätsommer 91 Chemnitz 2024 | R: Olaf Held | Experimental | 3 Min. Eine Geburtstagsfeier im Erzgebirge Anfang der 90er-Jahre, festgehalten von einer Videokamera, die niemand richtig bedienen kann. Viel Bier und alberne Grimmassen. Doch dann kippt die Stimmung: Die Band spielt nur noch Blues, das Salz ist alle und die Polizei steht vor der Tür.
Alle Spielzeiten:
Weitere Informationen:
V: Mitteldeutsche Kurzfilmnacht | Ein Programm zum Kurzfilmtag im Rahmen des Projektes Young ARTists! Der Eintritt ist frei!