GreenSCREEN
GreenSCREEN – Ideen für Klima, Umwelt, Ökologie und alternative Lebensformen auf dem Moritzhof! Diese Programmreihe widmet sich dem essentiell wichtigen Thema Nachhaltigkeit! Mit ausgewählten Spiel- und Dokumentarfilmen, dazu passenden Workshops, Inputs und Diskussionen zur Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Zukunftsfragen, die Stellung des Menschen in der und dessen Einfluss auf die Natur und die Gesellschaft. GreenSCREEN ist regelmäßiger Bestandteil des Programms, am Nachmittag und Abend, aber auch mit Sondervorstellung für Bildungseinrichtungen.
Aktuell / Mai 2023:
Zum ersten Mal gibt es GreenSCREEN in den Sommerferien! Mit den Animationsfilmen „Oink“ und „Die Olchis“, der Dokumentation „Die Eiche“ und dazu passenden Workshop-Angeboten bringen wir euch Themen aus Natur und Nachhaltigkeit näher.
Das Programm, Teilnahmemöglichkeiten, Anmeldebedingungen und Informationen zu den Filmen und Workshops:
GreenSCREEN wird gefördert und unterstützt von:
Alle GreenSCREEN-FILME im Überblick
Vergiss Meyn Nicht ... GreenSCREEN
Jahr: 2023 | Regisseur: Fabiana Fragale, Jens Mühlhoff | FSK: ab 12 | Dauer: 102 Min.
2018 besetzten Klimaaktivist:innen mit Leib und Seele den Hambacher Wald, der rasch zum Symbol des Widerstands gegen Politik und Wirtschaft wurde. Als die Polizei den Wald räumte, verunglückte ein junger Filmstudent tödlich: Steffen Meyn.