Author Archive

Freizügigkeit: Porträts und Geschichten über die neue Mobilität in der Europäischen Union

Freitag, September 22nd, 2023

Freizügigkeit: Porträts und Geschichten über die neue Mobilität in der Europäischen Union

Die Fotos in dieser Ausstellung über das Recht auf Freizügigkeit wurden mit Unterstützung der Berliner Komitees (Comites Berlin) im Rahmen des Jugendprojekts 2022 von dem Fotografen Luca Vecoli aufgenommen. Nun wollen wir im Rahmen des Projekts „Europa 2023“ eine Wanderausstellung über eine der Grundfreiheiten der Europäischen Union, die Freizügigkeit, gestalten. Die Porträts werden von Gegenständen begleitet, die an die Mobilitätserfahrung der fotografierten Personen erinnern. Mit dieser Ausstellung feiern wir die Europäische Union und das Recht auf Mobilität, wir konzentrieren uns auf die junge Generation und sprechen so über die Zukunft.

Libera circolazione: ritratti e storie della nuova mobilità nell’Unione Europea

Le fotografie che troverete esposte in questa mostra sul diritto alla libera circolazione sono state realizzate con il sostegno del Comites di Berlino nell’ambito del progetto Giovani del 2022 ad opera del fotografo Luca Vecoli. Adesso, nell’ambito del progetto Europa 2023, la nostra intenzione è realizzare una mostra fotografica itinerante dedicata ad una delle libertà fondamentali dell’Unione Europea, quella della libera circolazione. I ritratti sono accompagnati da oggetti che richiamano l’esperienza della mobilità per i soggetti delle foto. Con questa mostra celebriamo l’Unione Europa e il diritto alla mobilità, poniamo l’attenzione sulle giovani generazioni e dunque parliamo del futuro.

Souvenir – Analoge Reiseerinnerungen VERLÄNGERUNG

Freitag, August 11th, 2023

Die Fotografin Katrin Freund aus Magdeburg hat sich in den letzten Jahren verstärkt der Kunst der Analogfotografie gewidmet. Auf ihren Reisen durch Städte, wie Venedig, Paris und New York entdeckte sie die Schönheit und die Magie des langsamen und bedachten Fotografierens. Die Entschleunigung der analogen Fotografie erlaubte es ihr, die Welt um sich herum auf eine ganz besondere Weise einzufangen und Momente in ihrer wahren Authentizität festzuhalten.

In ihrer ersten Ausstellung präsentiert sie eine handverlesene Auswahl ihrer Arbeiten. Jedes Foto erzählt eine eigene Geschichte und zeigt den Betrachtern ihre einzigartige Sicht auf die Welt.

Bienvenue la France!#3

Montag, Juli 10th, 2023

Eine Expeditionsreise zum 7. Kontinent

„Wenn jemand behauptet, dass in der Antarktis nichts ist, dann frag ihn mal, wie denn dieses „Nichts“ überhaupt aussieht. Bestimmt nicht so wie die Antarktis…“ (aus: David Böhm, A wie Antarktis – Ansichten vom anderen Ende der Welt, Karl Rauch Verlag, 2020). Die Antarktis – also der Kontinent Antarktika mit dem ihn umgebenden Südpolarmeer – ist eine atemberaubende Schönheit und hinterlässt eine einzigartige Faszination. Der fünftgrößte Kontinent ist die größte zusammenhängende Eismasse der Erde, nur etwa zwei Prozent der Gesamtfläche sind eisfrei. Trotz des größten Süßwasserreservoirs ist die Antarktis die trockenste Region der Erde und wird somit auch als Wüste bezeichnet. Mit ihrem einzigartigen, aber empfindlichen Ökosystem unterliegt sie internationalen Vereinbarungen zum Schutz und Erhalt. Der grundlegende Antarktisvertrag gilt auch als einer der erfolgreichsten Friedensverträge aller Zeiten.

Die Bilder der Ausstellung zeigen die Vielfalt dieser eisigen Region, so z. B. Pinguine und ihre Kolonien, Robben, die sich auf den Eisschollen die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, und Wale, die neugierig die Besucher begleiten. Dazu die Vielfalt majestätischer Eisformationen, schillernde Gletscher und Eisberge, die sich aufgereiht am Horizont wie kleine Containerschiffe auf den Weg nach Norden machen.
Entstanden sind die Bilder während einer einzigartigen Expeditionsreise von Ushuaia (Argentinien) bis zum 72. südlichen Breitengrad in der Bellingshausensee (Westantarktika). Fotografiert von Birte Sosna und Dirk Postel im Februar und März 2023.

„Stadt Land Mensch“ … AUSSTELLUNG

Freitag, März 10th, 2023

Der Magdeburger Chirurg fotografiert mit Unterbrechungen seit 1979. Das aktuelle Interesse liegt in Formen,Strukturen aber auch Situationen in Städten Europas. Gern dürfen es minimalistische Szenarien sein. Schon die Motivsuche und die Bildkomposition sind erfüllend. Zu sehen sind großformatige Fotografien (monochrom und farbig) aus Lissabon,Genf,Venedig, Paris, Avignon u.a. Städten. Dabei handelt es sich meist nicht um klassisch touristische Motive.

„Dekonstruktion“ … AUSSTELLUNG

Dienstag, Februar 21st, 2023

Holger Dülken ist Kybernetiker und Fotograf. Seit knapp 20 Jahren überzeugt er als Künstler überwiegend mit Porträt-Fotografie. Der Moritzhof Magdeburg zeigt nun eine ungewöhnlich analytische Werkserie des gebürtigen Schönebeckers.

In der inszenierten Bildserie Dekonstruktion aus dem Jahr 2020 begegnet Holger Dülken den Pandemie-bedingten Verunsicherungen in seinem Umfeld überwiegend fragend. Vor einem Green-screen präsentieren sich seine Protagonisten, künstlich untersockelt und versunken in Selbstbetrachtung. Im gestischen Selfie liegen Reflektion, Werte und Zweifel durchaus frei zur Interpretation. Die Modelle allerdings erscheinen hier in ihrer Berufskleidung, sie repräsentieren somit einen kleinen Ausschnitt einer verunsicherten Gesellschaft, deren Wertekanon in den Grundfesten erschüttert wurde. Holger Dülken rückt noch einmal den einzelnen Menschen in unseren Fokus, fotografiert in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, deren soziale Auswirkungen 2023 teils irreversibel erscheinen.

„NeustadtAnsichten“ … AUSSTELLUNG

Dienstag, Oktober 18th, 2022

In der HofGalerie wird am 24. November die FotoAusstellung „NeustadtAnsichten“ eröffnet; ein Projekt, das seit 2019 durch UTOPOLIS realisiert wurde. Fachlich angeleitet von Sandra Eichler zogen Hobbyfotograf:innen regelmäßig aus, die Vielfalt und Schönheit des Stadtteils zu entdecken. Hier werden nun die schönsten Fotos gezeigt.

Der Erwerb dieser Fotos ist ausdrücklich erlaubt, wozu Ihr bei einer Versteigerung die Möglichkeit habt. Der Erlös fließt in die kulturelle Arbeit des ARTist! e.V.

Seit Oktober 2018 ist das Bundesmodellprojekt „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ in der Neuen Neustadt unterwegs gewesen, um Begegnungen zu schaffen, um Menschen mit Kunst und Kultur zu verbinden und gemeinsam mit Euch elefantastische Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen.

„Station 22“ … AUSSTELLUNGsverlängerung

Montag, September 12th, 2022

Im Jahr 22, knapp drei Jahre nach Ausbruch der CORONA-Pandemie scheint es möglich, einen reflektierenden Blick auf diese Zeit zu werfen. Haben wir doch gelernt mit dem Virus und seinen Varianten zu leben. Wie haben FotografInnen die Zeit der Pandemie wahrgenommen? Als eine Beeinträchtigung, da die Kontaktbeschränkungen auch sie massiv trafen? Als Lähmung, da sie sich um Angehörige kümmern mussten, im Homeoffice waren und ihre Kinder daheim? Oder war es für manche gar eine Bereicherung, wegen der vielen neuen spannenden Motive, oder weil sie ganz andere Genres erkundeten?

 

Station 22 ist eine Gemeinschaftsausstellung von 22 FotografInnen aus Magdeburg, Schönebeck und dem Umland. Alle Beteiligten geben ihre ganz individuellen künstlerischen Statements ab und zeigen Fotos, die während der Pandemie entstanden sind. 

Der Titel der Ausstellung ist abgeleitet aus der Serie „Station Eleven“, basierend auf dem postapokalyptischen Roman „Das Licht der letzten Tage“ von Emily St. John Mandel, in dem es ebenfalls um eine Pandemie und deren Bewältigung geht.

 

Teilnehmer:Innen

Jörg Dölicke, Holger Dülken, Steffen Ebert, Katrin Freund, Thomas Freyer, Jutta Gampe, Christian Goeben, Mario Heide, Elisabeth Heinemann, Susanne Kalisch, Anja Koch, Viktoria Kühne, Wenzel Orschington, Leandra Pfeiffer, Tilo Pohle, Frank Pudel, Sylvia Pudel, Agnes Schulz, Christian Wegner, Thoralf Winkler, XOFF KOLLEKTIV (Julia Skopnik, Margret Paepke, Johanna Bertram), Michael Zajontz

 

Das XOFF-Kollektiv und Dr. Christian Wegner sind am 20.10.2022 von ihrer Beteiligung an der Ausstellung Station 22 zurückgetreten.