Der Magdeburger Chirurg fotografiert mit Unterbrechungen seit 1979. Das aktuelle Interesse liegt in Formen,Strukturen aber auch Situationen in Städten Europas. Gern dürfen es minimalistische Szenarien sein. Schon die Motivsuche und die Bildkomposition sind erfüllend. Zu sehen sind großformatige Fotografien (monochrom und farbig) aus Lissabon,Genf,Venedig, Paris, Avignon u.a. Städten. Dabei handelt es sich meist nicht um klassisch touristische Motive.
Author Archive
„Stadt Land Mensch“ … AUSSTELLUNG
Freitag, März 10th, 2023„Dekonstruktion“ … AUSSTELLUNG
Dienstag, Februar 21st, 2023Holger Dülken ist Kybernetiker und Fotograf. Seit knapp 20 Jahren überzeugt er als Künstler überwiegend mit Porträt-Fotografie. Der Moritzhof Magdeburg zeigt nun eine ungewöhnlich analytische Werkserie des gebürtigen Schönebeckers.
In der inszenierten Bildserie Dekonstruktion aus dem Jahr 2020 begegnet Holger Dülken den Pandemie-bedingten Verunsicherungen in seinem Umfeld überwiegend fragend. Vor einem Green-screen präsentieren sich seine Protagonisten, künstlich untersockelt und versunken in Selbstbetrachtung. Im gestischen Selfie liegen Reflektion, Werte und Zweifel durchaus frei zur Interpretation. Die Modelle allerdings erscheinen hier in ihrer Berufskleidung, sie repräsentieren somit einen kleinen Ausschnitt einer verunsicherten Gesellschaft, deren Wertekanon in den Grundfesten erschüttert wurde. Holger Dülken rückt noch einmal den einzelnen Menschen in unseren Fokus, fotografiert in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, deren soziale Auswirkungen 2023 teils irreversibel erscheinen.
„NeustadtAnsichten“ … AUSSTELLUNG
Dienstag, Oktober 18th, 2022In der HofGalerie wird am 24. November die FotoAusstellung „NeustadtAnsichten“ eröffnet; ein Projekt, das seit 2019 durch UTOPOLIS realisiert wurde. Fachlich angeleitet von Sandra Eichler zogen Hobbyfotograf:innen regelmäßig aus, die Vielfalt und Schönheit des Stadtteils zu entdecken. Hier werden nun die schönsten Fotos gezeigt.
Der Erwerb dieser Fotos ist ausdrücklich erlaubt, wozu Ihr bei einer Versteigerung die Möglichkeit habt. Der Erlös fließt in die kulturelle Arbeit des ARTist! e.V.
Seit Oktober 2018 ist das Bundesmodellprojekt „UTOPOLIS – Soziokultur im Quartier“ in der Neuen Neustadt unterwegs gewesen, um Begegnungen zu schaffen, um Menschen mit Kunst und Kultur zu verbinden und gemeinsam mit Euch elefantastische Aktionen und Veranstaltungen durchzuführen.
„Station 22“ … AUSSTELLUNGsverlängerung
Montag, September 12th, 2022Im Jahr 22, knapp drei Jahre nach Ausbruch der CORONA-Pandemie scheint es möglich, einen reflektierenden Blick auf diese Zeit zu werfen. Haben wir doch gelernt mit dem Virus und seinen Varianten zu leben. Wie haben FotografInnen die Zeit der Pandemie wahrgenommen? Als eine Beeinträchtigung, da die Kontaktbeschränkungen auch sie massiv trafen? Als Lähmung, da sie sich um Angehörige kümmern mussten, im Homeoffice waren und ihre Kinder daheim? Oder war es für manche gar eine Bereicherung, wegen der vielen neuen spannenden Motive, oder weil sie ganz andere Genres erkundeten?
Station 22 ist eine Gemeinschaftsausstellung von 22 FotografInnen aus Magdeburg, Schönebeck und dem Umland. Alle Beteiligten geben ihre ganz individuellen künstlerischen Statements ab und zeigen Fotos, die während der Pandemie entstanden sind.
Der Titel der Ausstellung ist abgeleitet aus der Serie „Station Eleven“, basierend auf dem postapokalyptischen Roman „Das Licht der letzten Tage“ von Emily St. John Mandel, in dem es ebenfalls um eine Pandemie und deren Bewältigung geht.
Teilnehmer:Innen
Jörg Dölicke, Holger Dülken, Steffen Ebert, Katrin Freund, Thomas Freyer, Jutta Gampe, Christian Goeben, Mario Heide, Elisabeth Heinemann, Susanne Kalisch, Anja Koch, Viktoria Kühne, Wenzel Orschington, Leandra Pfeiffer, Tilo Pohle, Frank Pudel, Sylvia Pudel, Agnes Schulz, Christian Wegner, Thoralf Winkler, XOFF KOLLEKTIV (Julia Skopnik, Margret Paepke, Johanna Bertram), Michael Zajontz
Das XOFF-Kollektiv und Dr. Christian Wegner sind am 20.10.2022 von ihrer Beteiligung an der Ausstellung Station 22 zurückgetreten.