Author Archive

Lina Maly & Enno Bunger „Hör auf die Liebe Tour“ … KONZERT

Freitag, Juli 11th, 2025

Lina Maly und Enno Bunger gehen im Dezember 2025 erstmals gemeinsam auf Tour und laden zu einer Reihe besonderer Abende ein. Als akustisches Duo Setup schaffen sie eine intime Atmosphäre, die Raum lässt für leise Töne, große Gefühle und bewegende Texte. Beide Künstler:innen stehen seit Jahren für tiefgründige, emotionale Musik, die unter die Haut geht und nun bringen sie ihre Songs gemeinsam auf die Bühne. Es wird ruhig, nahbar und berührend: perfekt für eine gemütliche Zeit im Advent. Ehrliche Musik, stille Momente und zwei außergewöhnliche Stimmen: Lina Maly & Enno Bunger live!

Akryl … SternenhimmelKONZERT

Mittwoch, Juli 9th, 2025

Die Künstlerin aus St. Gallen, die ehrlich und schonungslos von Gefühlschaos und sozialem Frust erzählt und mit ihrer warmen Stimme buchstäblich mitten ins Herz trifft. Ihre wunderschönen, poetischen Lyrics setzt sie in eine vielschichtige, zart gesponnene Soundwelt und spannt einen Bogen von druckvoll-laut zu verletzlich-leise. Ein perfekt-unperfekter, golden schimmernder Bogen quer über den Indie-Pop-Himmel. Die beachtenswerte Newcomer-Liedermacherin verließ die Schweiz, in der sie aufgewachsen ist, um von dort nach Mannheim zu wechseln, wo sie nun lebt – ständig pendelnd zwischen den Welten und immer im Gefühlschaos. Kein Wunder also: Die Künstlerin spricht in ihren vom Stream Of Consciousness beeinflussten Texten von Einsamkeit, psychischem Druck, gesellschaftlicher Handlungspflicht und der Wut auf die Liebe. Und malt ein schmerzhaftes und dennoch schönes Bild ihrer Verletzlichkeit und Ehrlichkeit.

Barbara Greshake … SternenhimmelKONZERT

Montag, Juni 30th, 2025

Das Leben ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle sagt man, die Höhen und Tiefen erwischen uns immer wieder unerwartet hinter der nächsten Kurve, lassen uns schwelgen, zweifeln oder bereuen. Und doch sind es die Ausschläge in die ein oder andere Richtung, die immer wieder für die besonderen Momente sorgen, die, die letztlich hängen bleiben – der Mix macht es eben. Oder wie es der Titel von Barbara Greshakes Debüt fasst: „Gemischte Gefühle“. Die gebürtige Niederrheinerin hat es im Sommer 2020 nach sechs Jahren Hamburg nach Köln verschlagen. Der Norden wirkt aber noch heute in ihren Texten nach, bei denen sie stets zielsicher den doppelten Boden im Alltäglichen findet. Herausgekommen ist dabei Deutschpop in seiner reinsten Form, mit lauter sorgfältig ausgewählten Worten, dass es einen immer wieder packt und nie kalt lässt. Innehalten. Genau hinfühlen.  Und wenn sie nicht gerade mit ihrer eigenen Musik beschäftigt ist, singt sie mit Kat Frankies‘ Vokalensemble B O D I E S in den Konzerthäusern Europas.

 

Wilma will mehr … FILM & GESPRÄCH

Freitag, Juni 27th, 2025

Elektrikerin, Maschinistin, Obst-Expertin, Optimistin: Wilma ist eine Frau mit vielen Talenten, zahllosen Zertifikaten und palettenweise Enttäuschungen. Bis Ende der 1990er-Jahre hat sie im Lausitzer Braunkohlerevier gelebt. Als aber ihr Mann mit einer anderen Frau splitterfasernackt Spaghetti kocht und ihr der Job im Baumarkt gekündigt wird, verlässt Wilma fluchtartig ihre Heimat Richtung Wien. Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule. Zwischen Walzer und Elektro-Installationen entdeckt Wilma ein Gefühl, das sie längst vergessen hatte: verliebt sein, glücklich sein, die aufgeregte Hoffnung auf etwas Neues. Hineingeworfen in die Unsicherheiten einer Zukunft, in der alles möglich ist, wird Wilma ein anderer Mensch.

„Wilma will mehr“  ist eine charmante, einfühlsam beobachtete und mit schrägem Humor erzählte Tragikomödie, die ebenso genau in der Wirklichkeitsdarstellung ist wie sie in ihrer hoffnungsvollen und berührenden Melancholie optimistisch bleibt.

Sep Ruf – Architekt der Moderne … ARCHITEKTUR & FILM

Freitag, Juni 27th, 2025

Der Dokumentarfilm nimmt mit auf eine visuelle Reise durch das Werk eines der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Sep Ruf (1908-1982) schuf mit lichtdurchfluteten, offenen Gebäuden eine Architektur, die Natur und Mensch in Einklang bringt – modern, elegant und ihrer Zeit voraus. Ein besonderes Anliegen Sep Rufs war es, mit offenen, transparenten Bauten Architektur und Natur zu verbinden und neue Formen des Wohnens und Arbeitens zu ermöglichen. Damit hat er die Wahrnehmung Deutschlands in der Nachkriegsarchitektur entscheidend geprägt. Mit diesem Dokumentarfilm über einen Visionär der Architektur, dürfen sich Liebhaber von Architektur und Kino auf aufregende Bilder freuen. Der Film zeigt seine bekanntesten Bauten in beeindruckenden Bildern: den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 1958 in Brüssel, den ikonischen Kanzlerbungalow in Bonn, die Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, die Neue Maxburg in München und viele mehr. Viele dieser Werke sind heute denkmalgeschützt. Interviews mit Zeitzeugen, Architekturexperten und Wegbegleitern lassen zusammen mit den architektonischen Bildern eine Hommage an Sep Ruf entstehen. Ein atmosphärischer, vielschichtiger Film über einen Visionär, der in München erst sehr spät Anerkennung erhielt, international jedoch längst gefeiert wurde.

Duo Heuken – Hausmann

Donnerstag, Juni 26th, 2025

Die Posaunistin Antonia Hausmann und der Vibraphonist Volker Heuken aus Leipzig haben sich im Duo zusammengefunden als klare Schlussfolgerung der unzähligen Projekte und Ensembles, in denen sich ihre Wege immer wieder kreuzten. Mit leidenschaftlicher Hingabe an die Instrumente und viel Freude am Experimentieren entstanden eigene Kompositionen und neue Interpretationen bekannter Songs. Unbeschwert und spontan bewegen Sie sich zwischen emotionalen Klangfarben, Klarheit und Komplexität – heiter bis wolkig.  Und: Antonia Hausmann ist 11. Oktober 2025 als Musikerin bei Karl die Große in diesem Jahr noch einmal im Konzert auf dem Moritzhof zu erleben.

Antoní … SternenhimmelKONZERT

Montag, Juni 23rd, 2025

Antoní ist eine aufstrebende Indie-Folk-Songwriterin aus Leipzig. Ihre Musik ist in der Natur ihrer Heimat verwurzelt und vereint klare akustische Elemente mit organischer Elektronik, mystische Melodien mit rastlosen, seelsuchenden Texten. In einem warmen und zerbrechlichen Timbre und mit offen gestimmten Instrumenten singt sie von ihren wiederkehrenden Themen: die Suche nach Weisheit in der Natur, die Stadt-Land-Zerrissenheit, Generationenkonflikten, Verbundenheit und Veränderung.

Rosa Rau

Freitag, Juni 13th, 2025

Die mehrsprachige Sängerin Rosa Rau lädt gemeinsam mit dem Dresdner Tango-Pianisten Fabian Klentzke zu einem besonderen Konzertabend ein. Rosa Rau verbindet eigene deutschsprachige Lieder im Stil von Singer-Songwriter und Chanson mit ausgewählten Stücken aus Argentinien und Venezuela. Ein Konzert, das stilistisch Brücken schlägt und Geschichten in Deutsch und Spanisch lebendig werden lässt – ein Konzert zum Lauschen unterm Sternenhimmel und Mitwippen mit musikalischer Tiefe.

Katrin Bauerfeind

Donnerstag, Juni 5th, 2025

Nachdem sie mit ihrem Stand-up-Comedy-Programm „Time Of My Life“ bereits im vergangenen Jahr abgeräumt und weitere Live-Termine für diesen Juni angekündigt hatte, kommen im Ende 2025 noch einmal 15 neue Live-Shows in ganz Deutschland dazu. Bei „Time Of My Life” ist der Titel Programm: „Die Hälfte ist rum. Rein statistisch. War das womöglich schon die bessere Hälfte? Was kommt jetzt noch, außer Wechseljahre, Altersarmut und Botox-Abos?“, fragt sich Katrin Bauerfeind – und weiter: „Marilyn Monroe war in meinem Alter schon tot, Angela Merkel immerhin Umweltministerin und ich bin jetzt gefühlt schon zu alt für TikTok. Mittlerweile sind Leute volljährig, die am 11. September noch nicht geboren waren. (…) Aber noch ist nicht Feierabend, noch hab‘ ich Bock, noch steckt der rettende Strohhalm für mich in einem Gin Tonic. Es wird ein Abend, wo wir die Sau rauslassen (Ein bisschen nur, klar, nicht mehr so wie früher. Das schafft ja keiner mehr). Es wird wie bei Taylor Swift, nur ohne die Songs. Ein ganz privater Räumungsverkauf: Alles muss raus! Dieser Abend ist der Startschuss für die zweite Hälfte und wehe, das wird nicht die bessere…“

FRANZÖSISCHER TAG

Donnerstag, Mai 29th, 2025

Zum großen Finale der FRANKO.FOLIE! 2025 laden wir zum FRANZÖSISCHEN TAG AUF DEM MORITZHOF ein: Am 29. Juni von 10.00 bis 20.00 Uhr lässt sich hier die gesamte Bandbreite der französischen Kultur und Sprache erleben. Bei Theater, Kunst, Diskussion, Spiel und Konzert. Kostenfrei für Alle. Bienvenue!

 

10.00 Uhr – 19.00 Uhr Marc-Antoine Petit „Action Painting“ … KUNST 

10.00 Uhr TRT „Lilas Papa” … PUPPENTHEATER 

10.00 Uhr Kathrin Achtelik „Textildruck“ … WORKSHOP

11.00 Uhr Lehren aus den Kriegen auf dem Europäischen Kontinent! … GESPRÄCH 

14.00 Uhr TRT „Lilas Papa” … PUPPENTHEATER 

15.30 Uhr Laura Dee … KONZERT 

16.00 Uhr Kulturelles Bingo-Spiel … SPIEL 

16.30 Uhr Fabian Erban „Sprachanimation“ … WORKSHOP

18.00 Uhr Fabian Erban „Sprachanimation“ … WORKSHOP

19.00 Uhr Laura Dee … KONZERT