Author Archive

Alexander Blume „Boogie-Woogie, Blues & more“

Freitag, Januar 24th, 2025

Für das Moritzhof-Konzert Nr. 23 haben Vater und Sohn Blume eine ostdeutsche Blueslegende eingeladen. „Big Joe“ Stolle, der in der Bluesszene seit Jahrzehnten eine Institution ist, feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Alexander und „Big Joe“ verbindet eine lange Freundschaft, die Mitte der 1980er auf Tourneen der Blues-Rock-Band ZENIT ihren Anfang nahm. Das starke rhythmische Fundament liegt wie immer in der Verantwortung von Sina am Bass und Maximilian an den Drums. Wie immer ist das Blume-Konzert eine Reise durch Blues, Jazz und Verwandtes. Diesmal getreu Stolles Motto: „Stecker rein und los geht’s.“

Der Pianist Alexander Blume gehört zu den international bekannten und erfolgreichsten Vertretern der ostdeutschen Blues- und Jazzszene. Bereits im Alter von 20 Jahren war er der führende Boogie Woogie- und Blues-Pianist im Osten Deutschlands und kann heute auf über 55 Jahre Bühnenerfahrung, auf über 60 CD-Produktionen, TV-Auftritte, Hörspielmusiken und unzählige Konzerte im In- und Ausland zurückblicken. Darüber hinaus ist Alexander als Autor von musikpädagogischen Werken und als Dozent an diversen allgemeinen und akademischen Bildungseinrichtungen tätig.

Eberhard „Big Joe“ Stolle spielte bereits Ende der 1960er Jahre in verschiedenen Amateurbands der Rostocker Beatszene, studierte Gesang an der Musikhochschule in Leipzig und spielte zeitweilig bei Karussell und Mama Basuto. Anfang der 1980er Jahre wechselte er zu ZENIT.  

Maximilian Blume, Alexanders jüngster Sohn begann mit sechs Jahren, Schlagzeug und Klavier zu lernen. Wenig später schrieb er seine ersten Kompositionen und spielt seither gemeinsam mit seinem Vater in verschiedenen Formationen Blues- und Jazzmusik. Tourneen führten die beiden durch halb Europa, nach Amerika und in den Nahen Osten. Maximilian hat bereits an mehr als 10 CD-Produktionen teilgenommen.

Sina Rien ist eine Dresdner Kontrabassistin und Komponistin. Schon während ihrer Schulzeit hat sie sich in dieses Instrument verliebt, das mit seinen tiefen, warmen Tönen und den verschiedenen Möglichkeiten, es zu spielen, den Puls der Musik ausmacht. Touren führten sie bisher durch ganz Deutschland, nach China und Brasilien. In ihrem eigenen Projekt geht es um ihre aktuellen Kompositionen, die Jazz und Weltmusik zusammenbringen und die sie gemeinsam mit erstklassigen Musikern realisiert.

Lucy Fricke

Donnerstag, Januar 23rd, 2025

Ein Mensch in der Mitte des Lebens: Der einst gefeierte und inzwischen als Kassengift geltende Filmregisseur Jakob glaubt, alles verloren zu haben. Seine Karriere ist vorbei, seine letzte Beziehung über zehn Jahre her, die Haare sind grau, der Körper ist schwach und der Kopf ohne Ideen. Es gibt nichts zu feiern, verkündet er am Morgen seines fünfzigsten Geburtstages. Doch seine beste Freundin Ellen ist anderer Meinung. Und sie schickt ihn auf eine Reise durch sein Leben: Er begegnet Menschen, denen er einmal nah war und die er verloren glaubte. Die große Liebe, die er einst verlassen hat. Ein ehemals bester Freund. Die Gefährtin, die damals seine Leidenschaft für die Filme von Jim Jarmusch weckte. Und eine Freundin aus früher Kindheit, an die er in letzter Zeit manchmal gedacht hat, mit einem leisen Gefühl von Sehnsucht. „Das Fest“ ist ein Buch über Verluste, über das Verzeihen und über Freundschaften, ohne die wir nicht wären, wer wir sind. Mit tiefer Melancholie und unerschütterlicher Komik blickt ein Mann zurück auf sein Leben, das gerade erst beginnt.

Lucy Fricke wurde in Hamburg geboren und lebt in Berlin. Für ihre Arbeiten wurde sie vielfach ausgezeichnet. Ihr Roman „Töchter“ erhielt 2018 den Bayerischen Buchpreis, wurde in acht Sprachen übersetzt und fürs Kino verfilmt. Nach dem Bestseller „Die Diplomatin“ ist „Das Fest“ ihr zweiter Roman.

Gabriali

Dienstag, Januar 21st, 2025

Gabriali, ein iranischer Singer-Songwriter im Stil von Acoustic Indie Pop, schlägt an diesem Abend eine Brücke zwischen Osten und Westen. In diesem Konzert, das den Beginn einer neuen künstlerischen Phase für Gabriali markiert, teilt er zusammen mit Musikern aus Deutschland, Portugal und den USA seine Herzensbotschaften, seine persönliche Geschichte und seine Sicht auf das Leben durch die Sprache der Musik mit seinem Publikum. Die Lieder von Gabriali, die auf Persisch und Englisch gesungen werden, erzählen Geschichten von Liebe, Hoffnung, Vertrauen und Frieden. Für diejenigen, die Persisch und Englisch nicht verstehen, werden deutsche Übersetzungen der Songs bereitgestellt, damit alle Zuhörer:innen Gabrialis erzählerische Reise miterleben können. Gabrialis Acoustic Indie Pop-Stil wird in diesem Konzert stellenweise mit Soft Rock und Country kombiniert. Dieses Konzert ist eine Einladung zu einer emotionalen und tiefgründigen Reise durch Musik, Gesang und Texte. Willkommen zum Konzert von Gabriali und seiner Band! 

Julia Haas „Ein Zuhause für Tiere, nicht für Menschen”

Donnerstag, Januar 16th, 2025

Julia Haas über ihr Projekt: „In unserer schnelllebigen Welt, die größtenteils auf Produktivität, Effizienz, Konsum und Profit ausgelegt ist, kommt ein Ausgleich mit Entschleunigung, Zufriedenheit und Wertschätzung oft zu kurz. Dennoch gibt es in all’ dem Trubel einen Platz, an dem die Zeit scheinbar still steht. Und diesen besonderen Ort durfte ich über zwei Jahre lang begleiten und dokumentieren: Den Gnadenhof “Katzeninsel e.V” in Rothensee, Magdeburg. Nicht nur den dort lebenden Tieren wird mit Wohlwollen entgegengetreten, sondern auch jedem Menschen, der dem Gnadenhof einen Besuch abstatten möchte. Hier geht es nicht darum, etwas zu leisten zu müssen, sondern in Ruhe und Frieden zu existieren. Durchzuatmen. Und runterzukommen. Mit dieser Serie möchte ich dem Betrachter ein Stück weit Ruhe und Zufriedenheit zurückgeben und ermutigen, den Hof selbst einmal zu besuchen, um sich vor Augen zu führen, dass es nicht immer nur um Produktivität, Gewinn und Konsum gehen muss. Zudem möchte ich dem kürzlich verstorbenen Konrad Trummer gedenken und dem neuen Vorstand unter der Leitung von Frau und Herrn Schneider meine besten Wünsche für die Zukunft aussprechen.“

Abstrakte Malerei

Donnerstag, Januar 16th, 2025

Experimentierfelder „Abstrakte Malerei“ – Wege zum abstrakten Bild. In der 4-teiligen Workshopreihe stellt Kathrin Achtelik eine persönliche Auswahl an künstlerischen Ausdrucksweisen und Techniken verschiedener zeitgenössischer abstrakter Malerinnen und Maler vor, um sich der abstrakten Malerei in Ihrer Vielfalt anzunähern und eigene Vorlieben kennenzulernen. Im Mittelpunkt der Workshopreihe steht vor allem das eigene Experimentieren mit neuen Malimpulsen, die über Skizzen auf Papier intuitiv und prozesshaft zu Bildkompositionen heranreifen. Dabei sind eigene Erkenntnisse und Erfahrungen im Malprozess und die Dialoge mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtiger als die bildnerischen („perfekten“) Ergebnisse.

Alle Materialien sind im Preis inbegriffen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zur Teilnahme am Workshop ist für die Planbarkeit eine Anmeldung über Instagram Voraussetzung.

 

Assane Badiane „Freundeskreis“ … COMEDY

Mittwoch, Januar 8th, 2025

Pressetexte… was soll das eigentlich sein? Texte, die dich hypen sollen. Aber wofür? Für Assane Badiane! Seit Februar 2022 steht er als Comedian auf den Bühnen Deutschlands. Mit seinem einzigartigen Erzählstil, der an ein lockeres Gespräch unter Freund:innen erinnert, bringt er das Publikum zum Lachen. Authentisch, ehrlich und immer direkt aus dem Leben gegriffen. Mit seinen 25 Jahren hat der stolze Emdener bereits bei Comedy-Formaten wie Comedy XXL, dem ZDF Comedy Sommer und unzähligen NightWash-Auftritten die Menge begeistert. Assane ist nicht einfach nur ein Comedian, er ist ein Storyteller, der dich in seine Welt mitnimmt und dafür sorgt, dass jeder Abend unvergesslich wird. Und jetzt mal ehrlich: Warum liest du das überhaupt noch? Schnapp dir ein Ticket und erleb’s live. Trust me, du willst das nicht verpassen.

PS: Fehlen nur mit Attest.

Masha Qrella

Mittwoch, Dezember 18th, 2024

Wenn man Masha Qrella fragt, wo sie die letzten Jahre gewesen ist, kann sie aus tiefster Überzeugung einfach „Woanders“ sagen. Ihr 2021 erschienenes Album mit Thomas Brasch-Vertonungen, einem dazugehörigen, preisgekrönten Hörspiel und unzähligen Konzerten hinterliess bei ihren Fans den Eindruck, dass die Berliner Musikerin mit der unnachahmlichen Stimme nur noch auf Brasch abonniert sei. Aber das stimmt selbstverständlich nicht. Neben ihrem Privat- und Familienleben hat die Musikerin unzählige andere Projekte verfolgt. Sie hat die Bremer Stadtmusikanten neu vertont, ein weiteres Hörspiel produziert, Filmmusiken komponiert und manchmal einfach ihre Lieblingslieder auf der Gitarre neu interpretiert. Im März 2025 erscheint nun mit „Songbook“ auf dem Berliner Label Staatsakt ein Album, das Einblicke in die Vielfalt ihres musikalischen Schaffens seit ihrer letzten Langspielplatte gibt. Es gibt darauf eine umwerfende Cover-Version von der Jeremy Spencer Band („Cool Breeze“), die ursprünglich für einen Film entstanden ist, sie hat tolle minimalistische Coverversionen von Welthits aufgenommen und lässt Hund, Katze, Esel und Hahn der Bremer Stadtmusikanten für ein dystopisches Singspiel von Martin Heckmanns neu auferstehen. Sie lässt Novalis wie Saint Etienne klingen und Manfred Krug wie Thomas Brasch. Besser gesagt: Wie Masha Qrella. Denn es ist wirklich erstaunlich, wie sie sich all diese Lieder zu eigen macht. Wie jeder Song, egal ob Barock oder Indiepop, ob in englischer oder deutscher Sprache vorgetragen, immer vor allem nach Masha Qrella klingt. Diese Künstlerin braucht einfach keine überbordenden Konzepte oder irgendwelche besonderen Anlässe. Alles was sie macht, wird am Ende sowieso Musik. Zum Album gibt es eine ausgiebige Tour, in der die Musikerin – das neueste Album „Songbook“ mit eingeschlossen – auf ein Repertoire von insgesamt sieben Alben aus mehr als 20 Jahren ihres Schaffens zurückgreifen kann.

Jens Burger & Micha Rohrbeck „Lagerfeuerotz”

Dienstag, Dezember 17th, 2024

Jens Burger & Micha Rohrbeck entzünden mit ihren brennenden Klampfen das Punkrock Lagerfeuer. Die Zwei, wie Pech und Schwefel, können auf eine erfolgreiche musikalische Laufbahn zurückschauen. Jens begann seine Karriere Anfang der 1990er mit einer Bravo-Foto-Love-Story und heimste mit seiner Punkrock-Band „Die Schröders“ zwei goldene Schallplatten und 2x Platin ein. Darüber hinaus kennt man ihn natürlich, als einer der 6 Gestalten, von den „Monsters of Liedermaching“. Seine Songs, eine Mischung aus bürgerlich durchtriebenen Unverschämtheiten, guter Laune, „Ach Du Scheiße!“ und herzzerreißenden Gefühlsausbrüchen. Micha stand mit seiner Band „Lekker“ auf den kleinsten und auch größten Bühnen der Republik, war Mitautor für die Prinzen, Kinderliedermacher und wurde von Kati Witt fast verklagt. Textlich versiert wie ein Hipphopper mit Germanistik-Studium und Kiez-Dealer-Erfahrung erzählt er kleine Geschichten, die sich musikalisch irgendwo zwischen Achtziger-Ärzte und Spätsechziger-Beatles wiederfinden. In Kombination sind sie wie ein Schokokuss mit Tabasco-Füllung: Erst fluffig, süß und im Abgang doch scharf. Nach einem phänomenalen gemeinsamen Auftritt, haben die Beiden sich entschlossen es jetzt nochmal richtig knistern zu lassen. Mit einer kleinen Lagerfeuer-Punkrock-Tour! Dort gibt es keine Ohrwürmer, sondern Ohrwurmraketen voller Hooks, unaufdringlicher Wortakrobatik, wunderbarer Melodien und eingängiger Arrangements, die sich durch die Gehörgänge bohren und in den Synapsen der Hörer:innen verankern. Jens & Micha freuen sich auf euch und bitten zum Tanz am Lagerfeuer!

Joya Marleen

Dienstag, Dezember 17th, 2024

Es ist ein Leuchten, das von Joya Marleen ausgeht, wenn sie auf der Bühne steht. Ihre natürliche Lebensfreude ist ansteckend, ihre atemberaubende Stimme faszinierend und ihre Songs versprechen sowohl eingängig international klingende Pop-Tunes als auch verträumte, gefühlvolle Songtexte, die einen Magic Moment einfach passieren lassen. Mit gerade mal 21 Jahren verzeichnet Joya Marleen in ihrem Heimatland bereits einige Hits, eine ausverkaufte Clubtour und vier Swiss Music Awards. Mit ihrer Debütsingle „Nightmare“ erreichte sie als erste weibliche Solo-Interpretin der Schweiz die Spitze der Airplaycharts Charts. In Deutschland stand sie bereits beim Reeperbahnfestival, SWR3 New Pop und dem Superbloom in München auf der Bühne, begleitete als Support Act u.a. Alice Merton, Michael Schulte und Mighty Oaks. Im Januar 2025 erscheint ihr lang erwartetes Debütalbum „the wind is picking up“. Für die anschließende Akustik-Tour im Februar waren in einigen Städten die Tickets in kürzester Zeit ausverkauft. Im Herbst wird sie dann mit voller Band auf große Club-Tour durch Deutschland gehen, mit einem Set, das das Publikum zum Staunen, Träumen und im besten Fall zum Verlieben einlädt.

Steiner & Madlaina „NAH DRAN“ … KONZERT

Donnerstag, Dezember 12th, 2024

Zurück zu den Anfängen: Steiner & Madlaina kehren auf ihrer neuen Tour zu ihren Wurzeln zurück – dorthin, wo alles begann. Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein. Nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran. Wie zu Beginn eben. Vor genau 10 Jahren veröffentlichten die beiden ihre ersten Songs, damals noch ganz ohne große Bühnen und Band, sondern in kleinen, fast privaten Rahmen. Diese Magie wollen sie jetzt wieder aufleben lassen. Mit ihrem brandneuen Album im Gepäck geben sie eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen, kleinen Locations, die die intensive Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Publikum in den Mittelpunkt stellen. Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben: roh, authentisch und voller Leidenschaft. Diese Tour wird kein Spektakel – sie wird ein Erlebnis, das berührt.