Author Archive

Songland-Trio „These are the days“ … KONZERT

Mittwoch, April 19th, 2023

Mit ihrer neuen Band Songland können Sarah Lipfert (voc), Christoph Reuter (p) und Stephan Bormann (git) gemeinsam ihrer großen Leidenschaft nachgehen und über stilistische Grenzen hinweg Songs schreiben, in denen sich Einflüsse aus Soul, Pop, Jazz und dem Singer-Songwriter Genre wiederfinden. Ihre Texte sind voller Poesie, die Songs musikalische Momentaufnahmen. Im Zentrum der Musik steht dabei die zauberhafte Stimme von Sarah Lipfert, die sie gekonnt auf Englisch und Deutsch in Szene setzt. Mit Christoph Reuter, bekannt für seine grenzenlose Spielfreude und eine ordentliche Portion Humor, und dem groovenden Gitarrenvirtuosen Stephan Bormann entsteht eine einzigartige Symbiose. Die Konzerte des Trios sind ein ganz besonderes Erlebnis – sie sprühen nur so vor originellen Ideen, berühren, begeistern und beglücken. Durch die langjährige Zusammenarbeit von Christoph und Stephan, die über 20 Jahre einen Teil des Cristin Claas Trios bildeten, bringen die beiden u.a. ihre Freude am Bearbeiten von traditionellen Volks- und Kunstliedern mit ein, sodass auch diese weiterhin ein Bestandteil des Programms sein werden. 2023 wird das Songland-Debütalbum „These Are The Days” erscheinen.

Sarah Lipfert arbeitet als Dozentin für Jazz & Pop Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ist regelmäßig als Vocalcoach für verschiedene TV Formate (u.a. The Voice of Germany Live-Tour, The Masked Singer) tätig. Christoph Reuter ist Pianist, Musikkabarettist, Komponist für Chöre und Orchester sowie erfolgreicher Buchautor („Alle sind musikalisch außer manche“). Stephan Bormann tourt seit 20 Jahren mit seinen Instrumentalprojekten Hands On Strings und The 10String Orchestra, ist erfolgreicher Autor mehrerer Publikationen bei Schott Music und Professor für Gitarre Jazz/Rock/Pop an der Hochschule für Musik in Dresden.

Theaterwerkstatt STiNE „Schneewittchen“ … Puppentheater

Freitag, April 14th, 2023

Es war einmal eine Königin. Sie wünschte sich nichts sehnlicher als ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Es dauerte nicht lange und ihr Wunsch erfüllte sich mit Schneewittchens Geburt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig, und konnte nicht leiden, dass sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. Als aber der allwissende Spiegel sagt, Schneewittchen sei nun die Schönste im ganzen Land, zeigt die Stiefmutter ihr wahres Gesicht. Das Märchen ist voll klarer Poesie, voller Sinnlichkeit und Gegensätze. Kerstin Reichelt wechselt spielend die Rollen, erzählt, spielt, baut ihre Spielorte variantenreich um. In dieser Inszenierung wird das berühmte Märchen der Gebrüder Grimm, für Kinder ab drei Jahren unterhaltsam fröhlich, komisch und ernst erzählt. Die Inszenierung wurde 2023 neu bearbeitet mit der Unterstützung der Regisseurin Susanne Krassa (Leipzig)

Gefördert über Neustart Kultur / Inszenierung Inga Hartmann (Krimmelmokel) / Ausstattung Kerstin Reichelt/ Inga Hartmann / Musik Komposition Nico Flohr (Toninsel) / Spiel Kerstin Reichelt (Theaterwerkstatt STiNE) 

Michael Hatzius „Echsoterik“ … KOMIK

Freitag, April 14th, 2023

Für ihre Fans ist die Echse längst ein Guru. Ein Reptil voll Erfahrungen, Geschichten und Weisheit. Vollständig erleuchtet und bestens ins Licht gerückt durch den mehrfach ausgezeichneten Puppenspieler Michael Hatzius, der gekonnt in der Aura des großmäuligen Reptils zu verschwinden scheint. Wer führt wen und was hält die Welt im Innersten zusammen? Kann ein Huhn spirituelle Erfahrungen machen? Wie mobben sich Schweine? Was sucht ein Kamel auf dem Halm einer Zecke? Das sind nur einige Fragen aus einem tierischen Kosmos, der unserem gar nicht so unähnlich scheint. Das Publikum ist eingeladen zu einer humorvollen Audienz mit offenem Herzen und großer Klappe, bei der natürlich wieder viel echstemporiert wird. Denn Eure Echszellenz stellt vor allem die Zuschauer in den Mittelpunkt der Betrachtung, und so kann man sich auf echsquisite Improvisationen freuen.

Martin Theis „Endzeitreise. Als mein Sohn mich fragte, wann die Welt untergeht.“ … LESUNG & GESPRÄCH

Mittwoch, April 12th, 2023

Die globale Krise unserer Zeit hat viele Geschichten – sie alle sind miteinander verbunden. Martin Theis ist der größten Herausforderung der Menschheit auf der Spur. Er berichtet von Umbruch und Aufbruch in Folge des Klimawandels, u.a. aus Alaska, Sibirien, Sansibar, Manhattan und dem deutschen Hinterland. Doch wie viel Wahrheit kann er seinem Kind zumuten? Und welche Verantwortung trägt jeder einzelne von uns für kommende Generationen? Der Reporter nimmt uns mit an die Enden der Welt, zu Menschen, die über sich hinauswachsen und auf Heimatbesuch zu seiner Familie in Baunatal, einem Wohlstandsidyll neben Deutschlands zweitgrößtem VW-Werk. Denn manchmal liegen die Antworten dort, wo wir sie am wenigsten erwarten.

Duo Stiehler/Lucaciu „Zwischen Dorfbühne und Stadion“ … Record-Release-KONZERT

Dienstag, April 11th, 2023

Hinter jedem Ton ein Wort, hinter jedem Song eine Geschichte. Duo Stiehler/Lucaciu erzählen sie, diese kleinen Geschichten des Alltags, die auf dem Gehsteig liegen und darauf warten, entdeckt zu werden – mehr mit dem Instrument, als mit dem Mund. Denn Deine Fantasie sind ihre Texte. Es sind die großen Melodien der kleinen, verrückten Dinge – Klanggeschichten, erzählt von den Instrumenten des Duos. Instrumentaler Pop zwischen dem Mut zum Augenschließen und Tobsucht im Sitzen! Duo Stiehler/Lucaciu stehen für instrumentalen Pop, entwachsen aus einer klassischen Musikausbildung, geformt von einem gemeinsamen Jazz- Studium in Leipzig, inspiriert vom musikalischen Austausch mit zahlreichen Freunden und Größen der deutschen Musikszene – Clueso, Sarah Lesch, Daniel Hope, Elif, Udo Lindenberg, Max Prosa, Günther „Baby“ Sommer. 2023 erscheint ihr neues Album. 

Husten „Aus allen Nähten“ … KONZERT

Mittwoch, April 5th, 2023

Eigenartige, schmutzige Geschichten über Unglück. Ohne lange zu überlegen griff Fushigi nach dem Album, dessen buntes Cover aus der Wand mit den Zeitschriften, Büchern und Schallplatten herausragte. Neben den japanischen Schriftzeichen konnte sie auf der Hülle auch die deutschen Worte Husten und „Aus allen Nähten“ erkennen. Fushigi bezahlte und machte sich zuhause daran, die auf Vinyl versammelten Lieder zu erforschen. Obwohl sie nur Bruchstücke der fremden Sprache verstand, träumte sie in der Nacht von der in einem Song beschriebenen Nahtoderfahrung, von dem Mann, der sich in einem anderen Lied in eine Vaterschaft hinein illusioniert, schreckte um Viertel vor drei hoch, weil sie sich sicher war, dass – wie auf Platte – eine Krankenschwester um diese Zeit anrufen würde. Später sah sie im Schlaf das gelbe Haus der Ausgestiegenen und durchlebte die in szenischen Miniaturen geschilderte tragische Lebensliebesgeschichte eines anonymen Paares. Hörte noch im morgendlichen Halbschlaf neben dem deutschen Sänger die Schweizerin Sophie Hunger nachhallen. Sofort nach dem Frühstück recherchierte Fushigi und fand heraus, dass „Aus allen Nähten“ nach vier EPs das erste Husten-Album war. Warum es ein unglücklicher Zufall in dieser an Zufällen und glücklichen Unglücken so reichen Band-Geschichte war, dass deren Mitglieder Moses Schneider, Gisbert zu Knyphausen und der dünne Mann sich 2019 entschlossen hatten, ihre Tour 500 Tage im Voraus anzukündigen und die Pandemie daraus über 1.200 Tage zwischen Mitteilung und Konzertbeginn machte. Sie erfuhr von der anfänglichen fluxusartigen Liederresteverwertung der Musiker, die inzwischen einer live aufnehmenden Band gewichen war. Doch kreidebleich wurde Fushigi erst, als sie las, dass jemand sie selbst ausschließlich für das Info der Band erfunden hatte.

Bester Bandname für die Zeit nach einer Pandemie!

„(…) diese Platte macht traurig und glücklich zugleich.“ Süddeutsche Zeitung

Fredda „Phosphène“ … KONZERT

Mittwoch, April 5th, 2023

Der Berliner Tip findet Freddas Stimme „betörend“, für die Musikwoche sind ihre Lieder „anmutig“, der Spiegel wiederum stellt ihr das Zeugnis „bezaubernd“ aus. Die Pariserin ist hierzulande eine der etabliertesten Sängerinnen der Nouvelle Scène Française. Einer Generation, die das Genre Chanson entrümpelt und entstaubt hat und ihm zu neuem Glanz verholfen hat. Mit ihrem neuen Album „Phosphène“ bringt sie bisher unbekanntes Tempo ins Spiel. Viel Schwung und Energie, die sie sich bei den Sessions mit einer jungen Band in Clermont-Ferrand geholt hat. Das Album wirkt nach einer Phase ruhiger und poetischer Songs wie eine Befreiung und eine Reminiszenz an ihre eigene Jugend als Fredda noch in Rock’n’nRoll-Bands sang. Natürlich bleibt sie auch mit ihrem siebten Album ihrem unverwechselbaren Trademark-Sound treu, zu dem auch immer eine melancholische und romantische Note gehört. Alles zusammen ist das eben „betörend, anmutig und bezaubernd“.

MagdeBands #6 – Stone Cold Love & Screw FM … KONZERTe

Montag, April 3rd, 2023

Vier unterschiedliche Charaktere, eine Liebe: das sind Stone Cold Love. Sie spielen Rock mit klarer Kante – mit rauen Gitarrenriffs, treibenden Drums und Texten mit Herz und dunklen Zwischentönen. Sie schreiben Lieder, die Elemente aus den verschiedensten Rock-Genres kombinieren. Da ist eindeutig Classic-Rock herauszuhören, Sound-Ausflüge in Punk und Post-Punk und vieles mehr. Am Ende machen Sebi (dr), Basti (git), Conny (voc) und Rod (git,b)  ihr eigenes Ding draus. 2022 haben sie ihre Debüt-EPI veröffentlicht – aufgenommen im Probenraum, während langer Sessions zu allen möglichen und unmöglichen Tages- und Nachtzeiten. Und jetzt raus damit auf die Bühne!

 

ScrewFM – das ist ein Name und gleichzeitig eine Ansage. Entstanden aus der Abneigung gegen die immer gleichen und beliebigen Songs, soll der Ausruf keineswegs die Welthits oder Popmusik herabwürdigen, sondern gegen das protestieren, das in den Augen von Chris (Vocals), Karl (Gitarre), Martin (Gitarre), Pete (Drums) und Max(Bass) nichts mit Leidenschaft und Liebe zur Musik zu tun hat. Seit über 10 Jahren stecken die Fünf in ihre Musik alles, was sie haben: Zeit, Geld, Nerven, aber vor allem Herz! Und das wollen sie auf der Bühne gern wieder ausschütten. Heute finden sie sich irgendwo zwischen Indie und Hardrock wieder, haben zwei Tonträger aufgenommen und stehen für: Ehrliche Musik und Liebe für Alle!

 

Nachhören: Stone Cold Love & Screw FM

 

Weitere #MagdeGigs: Klick!

MagdeBands #5 – Handgemacht & Lakehouse Spirit … KONZERTe

Montag, April 3rd, 2023

„Liedermacher für Liedliebhaber“ – das ist das Motto von Handgemacht. Gitarrist Marcus und Sängerin Antje Fahtz spielen Songs, die vom Leben erzählen und zum Lachen und Träumen verleiten. Inspiriert von Mey, Gundermann, Schöne und Wegner, aber auch modernen Sounds, lädt ihre Musik ein, sich in lustigen oder nachdenklichen Alltagssituationen wiederzufinden. Mal landet man bei Gisela an der Kasse, mal beim letzten Glas Bier mit Gleichgesinnten, spielt Stadt-Land-Flucht, mal diskutiert man mit „Herr Duden“ darüber, doch die deutsche Sprache an die Zeit anzupassen, oder wer wen geklickt habe …

 

Hannah Elisa hat es von Magdeburg nach Leipzig gezogen, wo die frühere Solistin das Bandprojekt Lakehouse Spirit gründete. Ihre uns noch als verträumte, sentimental im Ohr liegenden Songs wie „A Neverending Story“ und „Smoke Party“, die sie mit beeindruckender gänsehautprovozierender Stimme zu zarter Akustikgitarre dargeboten hatte, bekamen damit einen ganz neuen Charakter. Die Nachdenklichkeit und der Tiefgang der Texte bleiben, musikalisch wird es jedoch mit einem tighten Drummer, einem rockigen Leadgitarristen und einer melodieaffinen Bassistin extrem spannend. All das in Kombination mit Hannahs mal sehr zarter und dann doch unfassbar kraftvoller, leicht rauer, packender Stimme, ist etwas, was man lang vermisst hat.

 

Nachhören: https://www.youtube.com/@dieantje2045  & https://lakehousespirit.bandcamp.com/releases

 

Weitere #MagdeGigs: Klick!

MagdeBands #4 – Me & Mr. Fox & Mittwoch-A-Band … KONZERTe

Montag, April 3rd, 2023

Wenn Me & Mr. Fox die Bühne betreten, erwartet die Zuhörer ein abwechslungsreiches Konzert mit überlegten Arrangements, authentischen Texten und dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Mal zart und mal stimmgewaltig erzählen Gesang, Cello, Gitarre und Schlagzeug Geschichten über Suchen und Finden, Hoffen und Fürchten, Veränderung und Neuanfänge. Ihre Musik, welche die drei Musiker:innen – wenn sie denn müssen – zum Genre des Akustik-Pop zuordnen, geht dabei über einfache Pop-Arrangements weit hinaus und bewegt sich doch in bester Singer-Songwriter-Manier. „Hauptsache ausgefuchst“ ist das Motto jedes Entstehungsprozesses der Lieder.

Vorsicht: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die eine oder andere Melodie in die Köpfe der Zuhörenden schleicht!

 

Die Mischung macht‘s: Vier Väter im Alltagsstress, ein Keller, Gitarren, Schlagwerk, Akkordeon, ein Hauch Melancholie, ein Lachen … dazu eine Handvoll Ideen, ganz viel Lust auf Musik und ein Zeitfenster…

Die Mittwoch-A-Band aus Magdeburg-Neustadt bewegt sich irgendwo zwischen Folkmusik und Liedermachertradition, spielt ausschließlich eigene Songs und versucht ihre Zuhörer*innen zum Lachen, Nachdenken, Schmusen und Tanzen anzuregen. Die tagebuchartigen Texte von Frontmann David Perner bewegen sich dabei augenzwinkernd zwischen aktuellen Gesellschaftsbeobachtungen und der ganz eigenen Gefühlswelt.

 

Nachhören: Me & Mr. Fox & Mittwoch-A-Band

Weitere #MagdeGigs: Klick!