GRUSSWORT
Die Pandemie scheint etwas zurückgegangen zu sein und würde uns erlauben, hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, dennoch ist die Lage in Europa leider nicht gerade ungetrübt. Es scheint daher manchmal schwierig zu sein, sich zu freuen. Trotzdem gibt es die wunderbare Aussicht, dass wir wieder kulturelle Veranstaltungen organisieren und erleben können, so wie wir sie lieben, was heute noch wichtiger als je zuvor ist. Kultur bringt Menschen zusammen, die sie erleben wollen; Kultur ist ein Vektor des Widerstands, der Hoffnung und des Friedens. Sie kennt keine Grenzen und ermöglicht uns die Öffnung zur Welt, zu Europa, zum Austausch und zu unseren Nachbarn, was für uns unbedingt unerlässlich ist. So freuen wir uns sehr, Ihnen die fünfzehnte Ausgabe des Festivals FRANKO.FOLIE! vorzustellen, das vom 21. Juni bis zum 14. Juli in Sachsen-Anhalt stattfinden wird. Kommen Sie und genießen Sie den Sommer in einer positiven, energiegeladenen und eklektischen frankophilen Atmosphäre!
Konzerte, Filme, Lesungen, Ausstellungen… Es wird für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei sein. Angefangen mit der mit Spannung erwarteten Fête de la Musique, an der die Städte Achersleben, Burg, Halle, Magdeburg, Quedlinburg, Salzwedel und Sangerhausen teilnehmen. Für diese Ausgabe hat das Institut français fünf französische Bands mit unterschiedlichen Einflüssen nach Sachsen-Anhalt eingeladen, die sich auf diese sieben Städte verteilen: Back and Forth, Grande, Valentine Lambert, Billet d’humeur und Ravages. Das Festivals wird auch durch zahlreiche andere Konzerte bereichert. So können Sie mit Albin de la Simone und Charles de Berberian eine umfassende künstlerische Erfahrung erleben, zum Rhythmus von Minor Swing swingen oder zu den Klängen von Krambambuli die Hüften schwingen.
Die Fotoausstellung „Bienvenue la France!“ geht in die zweite Runde, bei der auch Sie die Künstler:innen sind. Ihre schönsten Fotos werden ausgewählt und in der Moritzhof HofGalerie ausgestellt: eine perfekte Gelegenheit, um unsere Lieblingsecken Frankreichs (wieder) zu entdecken. Auch die Fotos, die im letzten Jahr ausgewählt wurden, können noch einmal in der Stadtbibliothek angeschaut werden. Nostalgiker:innen können sich auch auf die Spuren der großartigen Romy Schneider begeben, nicht nur in einer Ausstellung mit Zeichnungen von Nicolas Mahler, sondern auch durch eine Filmretrospektive, die ihr gewidmet wird.
Das Programm des Festivals ermöglicht Ihnen eine filmische Reise durch Frankreich mit den bewegenden Werken von Bernard Campan (Glück auf einer Skala von 1 bis 10) und Pascal Elbé (Schmetterlinge im Ohr) sowie der Buchverfilmung von Olivier Bourdeaut (Warten auf Bojangles). Auch ein Abstecher nach Cannes ist möglich und lohnt sich dank der Filme von Charline Bourgeois-Tacquet (Der Sommer mit Anaïs), Joaquim Lafosse (Die Ruhelosen), Bruno Dumont (France) oder Vincent Maël Cardona (Die Magnetischen). Für die Kleinsten wird Cinéfête – Das französische Schulfilmfestival – vom 07. Juni bis 07. Juli 2022 wieder in Magdeburg auf dem Moritzhof stattfinden.
Die Literatur lädt sich erneut ein, um unsere milden Sommerabende zu elektrisieren, und bietet Ihnen die weiblichen und feministischen Stimmen von Pascale Hugues und Caroline Bernard.
Wie jedes Jahr können Sie sich für eine erstaunliche Stadtführung durch Magdeburg anmelden, um die historischen französischen Spuren zu entdecken, die in der Stadt hinterlassen wurden; oder nehmen Sie an einem französischen Picknick teil. Und für die Sportlichsten unter Ihnen organisiert die Deutsch-Französische
Gesellschaft Magdeburg Ende Juni ein Pétanque-Turnier! Um eine Pause zu machen, können Sie dann auch die Spezialitäten probieren, die von den mit dem Festival verbundenen Restaurants zubereitet werden.
Die Ausgabe 2022 von FRANKO.FOLIE! wäre nicht möglich ohne die großartige Energie der Organisator:innen, des Kulturzentrums Moritzhof/ARTist! e.V., und der zahlreichen Partner:innen in der Region, die diese verschiedenen Veranstaltungen vorbereiten und ermöglichen. Ihnen allen danken wir herzlich. Auch dieses Festival wäre ohne die Unterstützung der Staatskanzlei und des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt, der Stadt Magdeburg und der Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt nicht möglich gewesen.
FRANKO.FOLIE! ist nicht nur eine kulturelle und künstlerische Veranstaltung, sondern auch ein festliches und verbindendes Treffen und ich wünsche uns allen ein fröhliches Fest!
La pandémie semble s’être mise un peu en retrait et cela nous permettrait d’envisager l’avenir avec espoir, cependant, la situation en Europe n’est malheureusement pas au beau fixe. Il semble donc parfois difficile de se réjouir. Et pourtant, la belle perspective de pouvoir réorganiser des évènements culturels tels que nous les aimons, renait, et cela est aujourd’hui, encore plus qu’avant, d’une importance majeure. La culture rassemble celles et ceux qui veulent la vivre ; la culture est un vecteur de résistance, d’espoir et de paix. Elle n’a pas de frontière et permet l’ouverture sur monde, l’Europe, les échanges et nos voisins, ce qui est absolument essentiel. Ainsi, nous sommes très heureux de vous présenter la quinzième édition du festival FRANKO.FOLIE ! qui aura lieu du 21 juin au 14 juillet en Saxe-Anhalt. Venez profiter de l’été dans une ambiance francophile positive, énergisante et éclectique !
Concerts, films, lectures, expositions… Il y en aura pour tous les goûts et pour tous les âges. À commencer par la très attendue Fête de la musique, à laquelle les villes de Achersleben, Burg, Halle, Magdebourg, Quedlinburg, Salzwedel et Sangerhausen participent. Pour cette édition, l’Institut français a invité cinq groupes français, aux influences diverses, en Saxe-Anhalt, répartis dans ces sept villes : Back and Forth, Grande, Valentine Lambert, Billet d’humeur et Ravages. Le festival sera également ponctué de nombreux autres concerts et vous pourrez ainsi vivre une expérience artistique complète avec Albin de la Simone et Charles de Berberian, swinguer au rythme de Minor Swing ou vous déhancher sur les airs de Krambambuli.
L’exposition photo « Bienvenue la France ! » revient avec une seconde édition, dont vous êtes également les artistes. Vos plus beaux clichés seront sélectionnés et exposés à la galerie du Moritzhof: une occasion parfaite pour (re)découvrir nos coins préférés de l’hexagone. Les photos sélectionnées l’années dernières ne sont pas en reste et seront exposées à la bibliothèque municipale. Les nostalgiques pourront aussi partir sur les traces de la sublime Romy Schneider non seulement à travers une exposition présentant les dessins de Nicolas Mahler, mais aussi à travers la rétrospective cinématographique qui lui sera consacrée.
La programmation du festival vous permettra de faire un tour de France cinématographique à travers les œuvres émouvantes de Bernard Campan (Presque) et Pascal Elbé (On est fait pour s’entendre) et l’adaptation du livre d’Olivier Bourdeaut (En attendant Bojangles). Un petit passage par Cannes s’impose également grâce aux films de Charline Bourgeois-Tacquet (Les amours d’Anaïs), Joaquim Lafosse (Les intranquilles), Bruno Dumont (France) ou encore Vincent Maël Cardona (Les magnétiques). Pour les plus petits, le festival Cinéfête est de retour du 7 juin au 7 juillet au Moritzhof!
La littérature s’invite de nouveau pour électriser nos douces soirées d’été et vous propose les voix féminines et féministes de Pascale Hugues et Caroline Bernard.
Comme chaque année, inscrivez-vous à une visite guidée étonnante de Magdebourg pour découvrir les traces historiques françaises laissées dans la ville ; ou participez à un pique-nique français. Et pour les plus sportifs.ves d’entre vous, l’association franco-allemande (DFG) de Magdebourg organise un tournoi de pétanque fin juin ! Il sera également possible de faire une pause en dégustant les spécialités préparées par les restaurants associés au festival.
L’édition 2022 de FRANKO.FOLIE! ne pourrait pas avoir lieu sans l’énergie débordante des organisatrices et organisateurs, le centre culturel Moritzhof/ ARTist ! e.V., et des multiples partenaires de la région, qui préparent et permettent à ces différents évènements de voir le jour. Nous les remercions toutes et tous chaleureusement. Ce festival n’aurait également pas non plus été possible sans le soutien de la Chancellerie et Ministère de la Culture du Land de Saxe-Anhalt, de la Ville de Magdebourg et de Lotto Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
FRANKO.FOLIE ! n’est pas seulement un événement culturel et artistique, c’est aussi un rendez-vous festif et fédérateur et je nous souhaite à toutes et tous un joyeux festival !
Clémence Mayer
Kulturattaché, Beauftragte für deutsch-französische Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt
Directrice de l’Institut français de Saxe-Anhalt