GRUSSWORT zum Abschluss der FRANKO.FOLIE! 2022
Liebes Publikum,
Nach dreieinhalb Wochen geht das Festival FRANKO.FOLIE! zu Ende und zieht den Vorhang bis zum nächsten Jahr zu. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Kommen und hoffen, dass Ihnen diese Ausgabe gefallen und Glück, fröhliche Momente und Leichtigkeit gebracht hat.
Dank der geringeren Einschränkungen und des schönen Sommers konnten wir ein Abenteuer erleben, das reich an kulturellen Entdeckungen und Begegnungen war. Was für ein Vergnügen es war, mit Ihnen an dieser Ausgabe teilzunehmen! Sie, die Partner.innen des Institut français, sowie die teilnehmenden Künstler.innen durch das Land zu treffen und ihre begeisterten Rückmeldungen zu ihrem Besuch in Sachsen-Anhalt zu erhalten – all das sind positive Aspekte, die mich dieses Festival genießen haben lassen.
Von der Fête de la Musique bis zum Nationalfeiertag hatten wir ein breites Programm vorbereitet, das Konzerte, Filmvorführungen auf Deutsch und Französisch, Lesungen, Ausstellungen und Austauschprogramme im ganzen Bundesland umfasst hat! Wir sind gereist, haben Emotionen geteilt, diese gemeinsamen Momente genossen und dabei eine Kultur ohne gesundheitliche Einschränkungen wiederentdeckt; die Kultur, wie wir sie liebten, endlich wieder möglich.
Jede Veranstaltung ist ein Höhepunkt, und ohne Sie, ohne Ihre Anwesenheit, wäre dies nicht möglich gewesen. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, die die Zeit nach der Pandemie an uns stellt, insbesondere was die Rückkehr des Publikums in die Veranstaltungsräume betrifft. Dennoch haben wir mit Freude festgestellt, dass Sie unserem Aufruf gefolgt sind! Und auch wenn einige Veranstaltungen etwas weniger besucht waren als andere, hat dies die Anwesenden nicht davon abgehalten, die Künstler.innen mit ihrer Dynamik, ihrem Enthusiasmus und ihrer guten Laune zu unterstützen.
Vielen Dank also an all die Künstler.innen, die während des gesamten Festivals gekommen sind: Ina Karian, Marlène, Albin de la Simone und Charles Berberian, Minor Swing, Krambambuli, Yannick Monot und Ernest.Vielen Dank an Pascale Hugues, Caroline Bernard, Kristina Kreuzer und Jakob Hein für die schönen literarischen Momente, die sie uns beschert haben; und an Nicolas Mahler für seine tolle Ausstellung über Romy Schneider. Ein großer Dank auch an alle Kulturstätten und Kinos, die an dieser Ausgabe teilgenommen haben, an die Organisator.innen, Unterstützer.innen, Freiwilligen. Mein besonderer Dank gilt ARTist! e.V., der es durch sein Engagement ermöglicht, jedes Jahr ein brillantes und qualitativ hochwertiges Programm anzubieten. Und herzlicher Dank an Sie!
Und wir treffen uns im nächsten Jahr wieder, um gemeinsam das 20-jährige Jubiläum des Institut français Sachsen-Anhalt zu feiern!
Cher public,
Après 3 semaines et demi, le festival FRANKO.FOLIE! prend fin et tire son rideau jusqu’à l’année prochaine. Nous vous remercions chaleureusement pour votre présence et espérons que cette édition vous a plu et apporté bonheur et légèreté.
La baisse des restrictions et le bel été qui s’offre à nous nous a permis de vivre une aventure riche en découvertes culturelles et en rencontres. Quel plaisir cela a été de participer avec vous à cette édition ! Vous retrouver, rencontrer les partenaires de l’Institut français à travers le Land ainsi que les artistes participants et recevoir leurs retours enthousiastes sur leur venue en Saxe-Anhalt, sont autant d’aspects positifs qui m’ont fait savourer ce festival.
De la Fête de la musique à la Fête nationale, nous avions préparé un large programme regroupant concerts, projections de films en français et en allemand, lectures, expositions, échanges ! Nous avons voyagé, partagé des émotions, profité de ces moments communs en redécouvrant une culture sans contrainte sanitaire ; la culture telle que nous l’aimions, enfin de nouveau possible.
Chaque manifestation constitue un moment fort et cela n’aurait pas été possible sans vous, sans votre présence. Nous sommes bien conscients des défis que l’après-pandémie nous impose, notamment en ce qui concerne le retour du public dans les salles de spectacles. Néanmoins, nous avons eu la joie de constater que vous avez répondu présent à notre appel ! Et si certaines manifestations ont été un peu moins visitées que d’autres, cela n’a pas empêché les personnes présentes de soutenir les artistes par leur dynamisme, leur enthousiasme et leur bonne humeur.
Merci donc à tous ces artistes venus tout au long du festival : Ina Karian, Marlène, Albin de la Simone et Charles Berberian, Minor Swing, Krambambuli, Yannick Monot et Ernest. Merci à Pascale Hugues, Caroline Bernard, Kristina Kreuzer et Jakob Hein de nous avoir fait vivre de beaux moments littéraires ; et à Nicolas Mahler pour sa superbe exposition sur Romy Schneider. Un grand merci également à tous les lieux culturels et cinémas participants à cette édition, merci aussi aux organisateurs, aux soutiens, aux bénévoles. Je remercie particulièrement ARTist! e.V., dont l’engagement permet chaque année de proposer un programme brillant et de qualité Et un immense merci à vous !
Et nous nous retrouvons l’année prochaine, pour fêter ensemble les 20 ans de l’Institut français de Saxe-Anhalt !
Clémence Mayer
Kulturattaché, Beauftragte für deutsch-französische Angelegenheiten in Sachsen-Anhalt
Directrice de l’Institut français de Saxe-Anhalt