Kino-Highlights

Neuigkeiten

Freitag, 24. Januar 2025

Grünkohl in Sicht

Vor dem Kino, nach dem Kino oder ganz ohne Kino: vom 31. Januar bis 2. Februar ist Grünkohlzeit im JuSt auf dem Moritzhof. Im Menü für 16.50€: Grünkohl mit Kartoffeln und Kassler, Schweinenacken, Pinkel, Knacker. Und danach einen Verdauungsschnaps!

31.01, 01.02, 02.02, 16 Uhr bis ca. 21 Uhr

Anmeldung erwünscht: 0170 5473177

Mittwoch, 1. Januar 2025

WÜNSCHE FÜRS NEUE JAHR

Wir wollen glauben:
 
Dass 2025 ein besseres, ein gutes Jahr werden kann.
Dass Empathie und Achtung stärker sind als Egoismus und Hetze.
Dass unser Zusammenhalt jeglichen Hass überwindet.
 
Das wünschen wir uns. Das wünschen wir Euch. Auf dem Moritzhof. In Magdeburg. Überall.
 
… und falls Ihr das neue Jahr mit uns beginnen wollt: Ab dem 2. Januar sind wir wieder täglich mit besonderem Kino und mehr für Euch da. Das Kinoprogramm findet Ihr hier.

Mittwoch, 25. Dezember 2024

KINO. Zum Jahresende.

Es ward Weihnachten.

Keines wie alle anderen – und doch: Weihnachten.

Weil das Licht stärker sein soll als das Dunkel, kehren wir vorsichtig zurück ins Leben – und laden Euch an den letzten Tagen dieses Jahres ein, auf dem Moritzhof in andere Wirklichkeiten einzutauchen.

Vom 27. bis 30. Dezember öffnen wir für Euch unser Kino. Das Programm findet Ihr hier.

Haltet zusammen und die Herzen auf für Weihnachtshoffnung.

Samstag, 21. Dezember 2024

Innehalten. Bis Weihnachten keine Veranstaltungen.

Lautsprecher, Projektoren und Mikrofone haben in diesen Tagen nichts zu sagen.

Wir halten inne und den Moritzhof geschlossen.

Wir wenden unsere Gedanken allen Betroffenen, Angehörigen, Helfenden, Zeug:innen des Anschlags vom 20. Dezember zu. Kraft und Heilung und Licht mögen schnellstmöglich für euch zurückkehren!

Wenn ihr mögt, sehen wir uns nach Weihnachten wieder und versuchen, das Leben gemeinsam zu feiern. Spätestens aber im neuen Jahr, das bitte, bitte ein besseres und friedvolleres wird.

 

(Bereits erworbene Kinokarten für den 21. und 22. 12.2024 können im nächsten Jahr eingesetzt oder zurückgegeben werden. Wir bitten um Verständnis.)

Dienstag, 4. Juni 2024

Die Erklärung der Magdeburger Kulturschaffenden

Vom 3. bis 9. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Europa den Vielen“ zur Europawahl statt. Zahlreiche Kultureinrichtungen schließen sich aus diesem Anlass im Rahmen von DIE VIELEN zusammen, um gemeinsam dem zunehmenden Rechtsextremismus in Politik und Gesellschaft entschlossen entgegenzutreten. Auch Magdeburger Kulturinstitutionen setzen sich gemeinsam für Demokratie und die Freiheit der Kultur und Kunst ein.

 

DIE ERKLÄRUNG DER MAGDEBURGER KULTURSCHAFFENDEN:

 

„Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt“, so lautet der erste Satz der gemeinsamen Erklärung der VIELEN. DIE VIELEN rufen dazu auf, sich mit Diskussionen und Demonstrationen für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt stark zu machen. Auch wir in Magdeburg sind Viele. Deshalb haben wir uns als Magdeburger Kulturinstitutionen zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit zu setzen. Es ist höchste Zeit, erneut zu agieren. Denn Umfragewerte zeigen: Rechtsextremist:innen vereinnahmen mit ihrer nationalistischen und von Hass gesteuerten Agenda immer mehr Stimmen in Bund und mehreren Bundesländern. Rechtsextremist:innen wollen die Demokratie beseitigen. Nicht mit uns! Wir stehen gemeinsam für eine offene Gesellschaft sowie Freiheit für Kunst und Kultur. Es geht um unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen.

 

DIE UNTERZEICHNENDEN:

 

Dommuseum Ottonianum Magdeburg
Feuerwache / PAKK e.V
Forum Gestaltung e.V.
Kabarett „…nach Hengstmanns“
Kabarett Magdeburger Zwickmühle
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen
Literaturhaus Magdeburg
• Moritzhof Magdeburg / ARTist! e.V.
Museum für Naturkunde Magdeburg
Netzwerk-Freie-Kultur e.V.
Puppentheater Magdeburg
Stadtbibliothek Magdeburg
Technikmuseum Magdeburg
Theater an der Angel
Theater Magdeburg
Volksbad Buckau
Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung